FRAUEN SUCHT GESUNDHEIT e.V. bietet für Frauen in Schleswig-Holstein ein differenziertes Hilfsangebot bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, Nikotin, Cannabis, Glücksspiel, Medien und anderen Formen der Sucht.
Seit 30 Jahren gehört FRAUEN SUCHT GESUNDHEIT e.V. zur Suchthilfelandschaft in Kiel und Schleswig-Holstein. Bis 2008 fand diese Arbeit unter dem Namen Frauen+Sucht donna klara e.V. statt.
Unsere Wurzeln liegen in der Frauenbewegung der 80er Jahre. Wir bewerten Suchtmittelkonsum und so genanntes süchtiges Verhalten vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Machtverhältnisse und der daraus folgenden Sozialisationsbedingungen für Frauen.
Unsere Arbeit orientiert sich an folgenden Werten:
FRAUEN SUCHT GESUNDHEIT e.V. ist Träger folgender Einrichtungen und Projekte:
Die Frauensuchtberatung Schleswig-Holstein
ist die einzige explizit frauenspezifisch arbeitende Suchtberatungsstelle in Schleswig-Holstein. Sie richtet sich an Frauen mit Abhängigkeitsproblemen und an angehörige Frauen von suchtmittelabhängigen Menschen.
Dieses Betreuungsangebot richtet sich an Frauen, die Probleme bei der Bewältigung ihres Alltags haben. Mit regelmäßigen Beratungsgesprächen, Hausbesuchen oder Begleitungen unterstützen wir unsere Klientinnen darin, ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Diplom-Sozialpädagoginnen/ Sozialarbeiterinnen, Diplom-Pädagoginnen, einer Erziehungswissenschaftlerin, Psychologinnen, einer Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und einer Sozialsekretärin.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Frauen-Suchthilfebereich sowie über psychotherapeutische und/oder suchttherapeutische Zusatzausbildungen in Gestalttherapie, Gesprächspsychotherapie, Focusing, energetischer Psychologie, Traumatherapie, Suchtakupunktur und Verhaltenstherapie.
Unsere Haltung ist geprägt von dem Wissen um die Entstehung von Sucht im Zusammenhang mit alltäglichen frauenspezifischen Lebensbedingungen sowie der hohen Belastung durch körperliche und sexuelle Gewalterfahrung.
Zur Finanzierung unserer Arbeit benötigen wir Ihre Unterstützung. Wir freuen uns über jede Spende.
Bankverbindung:
Evangelische Bank eG
IBAN DE71520604100006433707
BIC GENODEF1EK1