Als Eltern ist es wichtig authentisch zu bleiben und darauf zu achten, was man seinem Kind vorlebt. Klare Regeln und definierte Grenzen sind notwendig damit Jugendliche den Umgang mit Alkohol erlernen können. Konsequenzen sollten nur dann angekündigt werden, wenn diese bei klaren Regelverstößen folgen. Jedoch sind Konsequenzen nur dann sinnvoll, wenn sie praktikabel sind. Hilfreicher für das Erlernen neuer Verhaltenweisen sind Lob und Annerkennung bei erwünschtem Verhalten. Für Kinder und Jugendliche ist es enorm wichtig dass sie spüren, dass die Eltern sich für sie oder ihn interessieren, dass sie bei Problemen zuhören und diesen respektvoll begegnen. Klar und deutlich sollten Eltern ansprechen, wenn sie sich Sorgen über Alkohol, Drogen oder andere Suchtmittel machen und begründen warum sie dies tun. Schuldzuweisungen und Verdächtigungen sind nicht hilfreich, sondern fördern lediglich den Widerstand und führen zu Konfrontationen. Hilfe von außen kann unterstützend sein, wenn die Situation zu eskalieren droht und es Probleme gibt, die im familiären Rahmen nicht mehr geklärt werden können.