Werde ich langsamer betrunken, wenn ich etwas Fettiges esse?

Ein voller Magen – besonders einer, der mit fettreichen Speisen gefüllt ist – kann dazu beitragen, dass Alkohol langsamer in den Blutkreislauf gelangt als bei einem fast leeren Magen. Der Großteil des Alkohols wird über die Schleimhaut im Dünndarm an den Blutkreislauf weiter gegeben. Das Fett der Speisen befindet sich ebenfalls im Dünndarm und bindet sich dort mit dem Alkohol. Dieser Vorgang verzögert, dass der Alkohol über die Darmschleimhaut an den Blutkreislauf weitergegeben wird. Der Rauschzustand setzt langsamer ein.

Aus diesem Grund gilt auch: Nie Alkohol auf leeren Magen Alkohol trinken!